Vorteile

Tonschaum bietet einzigartige Vorteile …

… für Hausbesitzer

Mit Tonschaum entscheiden Sie sich für eine hocheffiziente Dämmung Ihres Zuhauses. Sie investieren in ein innovatives und nachhaltiges Dämmsystem, das Ihren Energieverbrauch senkt, für mehr Wohnkomfort sorgt und dabei die Umwelt schützt. Der Außenlärm wird vermindert, der Brandschutz erhöht, die Atmungsaktivität Ihrer Wand verbessert - Sie werden vom ersten Tag an ein verbessertes Raumklima erleben!
  • Leistungsstarke Dämmung: Je nach Gebäudezustand können bis zu 30% Energie eingespart werden. So zahlt sich die Investition schnell sowohl ökonomisch als auch ökologisch aus.
     
  • Atmungsaktiver Baustoff: Tonschaum ist diffusionsoffen und gleichzeitig wasserabweisend, so sorgt er für ein angenehmes Raumklima.
     
  • Unbedenkliche Materialien: Tonschaum wird aus mineralischen und wasserbasierten Komponenten hergestellt und ist mit dem EMICODE® EC1PLUS als besonders emissionsarmes Bauprodukt ausgezeichnet.
  • Verbesserter Wohnkomfort: Neben der thermischen Isolierung sorgt Tonschaum für eine deutliche Lärmreduktion.  
     
  • Schnelle Umsetzung: Tonschaum wird durch kleine Bohrlöcher in den Fugenkreuzen (ca. 14 mm) lückenlos in die Hohlschicht eingebracht. Die Fassade bleibt nahezu unbeschädigt und die Maßnahme unsichtbar.
     
  • Einfache Entsorgung: Beim Rückbau kann Tonschaum bedenkenlos und ohne Trennung mit dem Bauschutt entsorgt oder recycelt werden.

… für Verarbeiter

Sie möchten Ihr Leistungsangebot erweitern und Ihren Kunden eine moderne, sichere und nachhaltige Lösung zur energetischen Sanierung bieten? Mit Tonschaum setzen Sie auf ein unbedenkliches und sauberes System zur Herstellung und Einbringung von mineralischem Dämmschaum – direkt vor Ort, mit geringem Aufwand.
  • Einfache Anwendung: Das Tonschaum-System ist leicht zu handhaben – ideal für die schnelle Anwendung auf der Baustelle. Die rasche Abbindegeschwindigkeit verhindert ungewolltes Austreten des Schaums aus kleinen Schadstellen im Mauerwerk.
     
  • Saubere Verarbeitung: Der fließfähige Tonschaum lässt sich staubfrei und rückstandslos verarbeiten. Es werden keine schädlichen Emissionen freigesetzt. Das sorgt für ein angenehmes Arbeitsumfeld und erleichtert die Ausführung.
     
  • Schnelle Umsetzung: Die In-situ-Einbringung spart Zeit und reduziert Aufwand – perfekt für die Sanierungen bewohnter Gebäude. Aufgrund des großen Aktionsradius von bis zu 100 m werden schwer zugängliche Gebäudeteile ohne große Mühe erreicht.
  • Lückenlose Füllung: Das Fließkonzept garantiert eine lückenlose Füllung des gesamten Raums – auch Engstellen werden zuverlässig verfüllt. Der Prozess kann zudem mittels optischer Hilfsmittel beobachtet werden.
     
  • Geringer Transportaufwand: Die Ausgangsstoffe lassen sich platzsparend lagern und transportieren, da sie vor Ort bei der Verarbeitung auf das 10-fache ihres Volumens aufgeschäumt werden.
     
  • Geprüfte Leistungsfähigkeit: Tonschaum ist EU-zertifiziert. Er kombiniert hervorragende Dämmwerte (λN = 0,034 W/mK) mit Nichtbrennbarkeit (A2) und Schallschutz.
     
  • Höchste Nachhaltigkeit: Der mineralische, wasserbasierte und schadstofffreie Dämmstoff ist ideal für Kunden mit Fokus auf ökologische Lösungen.

… für Planer

Als Architekt, Bauplaner oder Energieberater sind Sie oft auf der Suche nach Produkten, die die hochkomplexen Problematiken bei der Planung und Ausführung baulicher Maßnahmen nach den aktuellen Vorgaben erfüllen.

Tonschaum eröffnet Ihnen dabei neue Lösungsansätze: Das mineralische Dämmmaterial lässt sich direkt vor Ort einbringen – sicher, nachhaltig und minimalinvasiv. So wird energieeffizientes Bauen mit hoher gestalterischer Freiheit möglich.
  • Energetische Sanierung: Die optimale Dämmleistung wird durch die niedrige Wärmeleitfähigkeit des Tonschaums (λN = 0,034 W/mK) erreicht und das volle Potential der Hohlraumdämmung ausgenutzt.
     
  • Verbesserter Brandschutz: Tonschaum ist ein Baustoff der Baustoffklasse A2. Er ist nicht brennbar und eignet sich auch für sensible Gebäudetypen.
     
  • Nachhaltiger Baustoff: Der Tonschaum hat einen sehr niedrigen CO-Fußabdruck aufgrund des niedrigen Energiebedarfs bei der Herstellung und den natürlichen Hauptinhaltsstoffen. Seine Verwendung unterstützt ökologisch vorteilhaftes Bauen.
  • Gesundes Wohnklima: Der mineralische Dämmschaum ist nach GEV-EMICODE(R) Richtlinien in die beste Kategorie EC1 PLUS ‘sehr emissionsarm’ eingestuft. Durch seine offenporige Struktur bleibt die Dampfdurchlässigkeit des gefüllten Bauteils erhalten.
     
  • Erhöhter Lärmschutz: Außenlärm wird effizient durch die teilelastische offene Struktur des Schaums gedämpft.
     
  • Zertifizierte Qualität: Sowohl die Ausgangskomponenten als auch fertige Produktproben werden regelmäßig geprüft und von akkreditierten unabhängigen Instituten überwacht (nach EAD 041561-00-1201).
     
  • Gestalterische Freiheit: Die In-situ-Einbringung erlaubt eine Durchführung mit minimalinvasivem Fassadeneingriff. Der Tonschaum ist ideal für individuelle, komplexe Bestandsstrukturen und gestalterisch anspruchsvolle Gebäude.